Suchergebnis: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2012
Physik Bachelor ![]() | ||||||
![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
402-0266-00L | Einführung in die Kern- und Teilchenphysik ![]() | W | 12 KP | 4V + 2U | K. S. Kirch | |
Kurzbeschreibung | Einführung in die physikalischen Konzepte der Kern- und Teilchenphysik. | |||||
Lernziel | Einführung in die physikalischen Konzepte der Kern- und Teilchenphysik. Diskussion neuer theoretischer Konzepte und Schlüsselexperimente, welche entscheidende Fortschritte im physikalischen Verständnis gebracht haben. Anwendung der Kern- und Teilchenphysik. Verbindung zwischen Teilchenphysik und Kosmologie. | |||||
Inhalt | - Grundbausteine der Materie (Quarks und Leptonen) und ihre Wechselwirkungen (QED, QCD, schwache Wechselwirkung) - Das Standardmodell der Teilchenphysik und fundamentale offene Fragen - Zusammengesetzte Systeme (Kernkraft, Aufbau der Kerne, Stabilität) - Anwendung der Kern- und Teilchenphysik (Kernspaltung, Kernfusion) - Kernphysik, Teilchenphysik und Kosmologie | |||||
Skript | Mehr Informationen und Material zur Vorlesung und den Übungen via https://moodle-app1.let.ethz.ch/lms/course/view.php?id=746 | |||||
Literatur | - Povh et al.: Teilchen und Kerne, Springer Verlag 2009 - Henley, Garcia: Subatomic Physics, World Scientific 2007 - Griffith: Introduction to Elementary Particles, Wiley VCH 2008 - Demtroeder: Experimentalphysik IV: Kern- Teilchen- und Astrophysik, Springer Verlag, 1998, 2005 Eine Liste der zusätzlichen Literatur ist auch auf der Vorlesungs-homepage angegeben | |||||
402-0275-00L | Quantenelektronik | W | 12 KP | 4V + 2U | U. Keller | |
Kurzbeschreibung | Klassische und halbklassische Einführung in die Quantenelektronik. Die Vorlesung wird für die weiteren Wahlfächer in der Quantenelektronik vorausgesetzt. Das Gebiet der Quantenelektronik umschreibt die Ausbreitung von Licht und ihre Wechselwirkung mit Materie. Schwergewichtig werden lineare Puls-/Strahlausbreitung in dispersiven Medien, optisch anisotrope Medien, Wellenleiter und Laser behandelt. | |||||
Lernziel | Es werden die fundamentalen Bausteine der Quantenelektronik gelehrt. | |||||
Inhalt | Wellenausbreitung und Brechungsindex Lineare Pulsausbreitung Reflexion und Transmission an einer Grenzfläche Intereferenz und Kohärenz Fourier-Optik Grundlagen des Lasers Lineare Wellenausbreitung in optisch anisotropen Medien Wellenleiter und integrierte Optik | |||||
Skript | Deutsch Skript wird in der Vorlesung verteilt. | |||||
Literatur | Reference: Saleh, B.E.A., Teich, M.C.; Fundamentals of Photonics, John Wiley & Sons, Inc., newest edition Additional reference: Siegman, A.E.; Lasers, University Science Books, Mill Valley, California Latest edition | |||||
Voraussetzungen / Besonderes | Mandatory lecture for physics students Prerequisits (minimal): vector analysis, differential equations, Fourier transformation | |||||
» Kernfächer (Physik Master) |
Seite 1 von 1