402-2203-01L  Allgemeine Mechanik

SemesterHerbstsemester 2021
DozierendeR. Renner
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
402-2203-01 VAllgemeine Mechanik
Die erste Vorlesung (23.09.21) findet im HCI G 7 statt, danach im HPH G 3 bzw. HIL E 3.
4 Std.
Mo11:45-13:30HPH G 3 »
Do13:45-15:30HIL E 3 »
23.09.13:45-15:30HCI G 7 »
R. Renner
402-2203-01 UAllgemeine Mechanik
Die Übungen beginnen in der 2. Semesterwoche.
2 Std.
Di08:15-10:00CHN D 42 »
08:15-10:00CHN D 48 »
08:15-10:00CHN E 46 »
Mi10:15-12:00HG D 1.1 »
10:15-12:00LFW C 1 »
10:15-12:00ML F 40 »
10:15-12:00ML J 34.1 »
10:15-12:00ML J 34.3 »
10:15-12:00ML J 37.1 »
Fr13:45-15:30HIL C 10.2 »
13:45-15:30HIT E 41.1 »
13:45-15:30HPL D 34 »
29.09.10:15-12:00HG E 33.1 »
06.10.10:15-12:00HG E 33.1 »
10.11.10:15-12:00HG E 33.1 »
R. Renner

Katalogdaten

KurzbeschreibungBegriffliche und methodische Einführung in die theoretische Physik: Newtonsche Mechanik, Zentralkraftproblem, Schwingungen, Lagrangesche Mechanik, Symmetrien und Erhaltungssätze, Kreisel, relativistische Raum-Zeit-Struktur, Teilchen im elektromagnetischen Feld, Hamiltonsche Mechanik, kanonische Transformationen, integrable Systeme, Hamilton-Jacobi-Gleichung.
LernzielGrundlegendes Verständnis der Mechanik im Rahmen der Langrange'schen und Hamilton'schen Formulierung. Detailliertes Verständnis wichtiger Anwendungen, insbesondere des Keplerproblems, der Physik von starren Körpern (Kreisel), sowie von Schwingungsphänomenen.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
Im Prüfungsblock fürBachelor-Studiengang Mathematik 2016; Ausgabe 25.02.2020 (Prüfungsblock 1)
Bachelor-Studiengang Physik 2010; Ausgabe 24.02.2016 (Prüfungsblock 2)
Bachelor-Studiengang Physik 2016; Ausgabe 25.02.2020 (Prüfungsblock 2)
Bachelor-Studiengang Physik 2021; Ausgabe 07.04.2022 (Prüfungsblock I)
ECTS Kreditpunkte7 KP
PrüfendeR. Renner
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 180 Minuten
Hilfsmittel schriftlichein selbst geschriebenes A4-Blatt (beidseitig) als Formelsammlung
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

 
HauptlinkInformation ITP
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Interdisziplinäre Naturwissenschaften BachelorWahlfächerWInformation
Mathematik BachelorPrüfungsblock IWInformation
Mathematik MasterTheoretical PhysicsWInformation
Physik BachelorPrüfungsblock IIOInformation
Rechnergestützte Wissenschaften BachelorWahlfächerWInformation