Gegenstand dieser Vorlesung ist die Erzeugung und Ausbreitung elektromagnetischer Felder. Ausgehend von den Maxwell'schen Gleichungen werden die Wellengleichung und ihre Loesungen hergeleitet. Spezifische Themen sind: Felder im freien Raum, Brechung und Reflexion an Grenzflaechen, Dipolstrahlung und Green'sche Funktionen, Vektor- und Skalarpotentiale, sowie Eichtransformationen.
Lernziel
Verständnis von elektromagnetischen Feldern und Anwendungsgebiete
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
Im Prüfungsblock für
Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie 2017; Ausgabe 07.04.2022 (Prüfungsblock 3)
Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodus
schriftlich 180 Minuten
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus
Es werden eine Zwischen- und eine Blockprüfung durchgeführt. Ist die Note der Zwischenprüfung besser als die Note der Blockprüfung, so wird die Gesamtnote zu 10% aus dem Resultat der Zwischenprüfung (fakultativ) und zu 90% aus dem Resultat der Blockprüfung berechnet. Ist die Note der Zwischenprüfung schlechter oder gleich der Note der Blockprüfung, so ist die Gesamtnote gleich der Note der Blockprüfung. Die anhand der Zwischenprüfung und der Blockprüfung berechnete Gesamtnote wird um 0.25 Notenpunkt Bonus aufgewertet, wenn die Übungen zufriedenstellend gelöst werden. Zur Kontrolle werden die Übungsserien an 3 zufälligen Terminen zu Beginn der entsprechenden Übungsstunde eingezogen. Wenn mindestens 2 der 3 eingezogenen Übungsserien jeweils zu mindestens 75% korrekt gelöst wurden, wird die Gesamtnote um 0.25 aufgewertet, andernfalls gibt es keinen Bonus.
Hilfsmittel schriftlich
3 beidseitig eigenhändig beschriebene A4 Blätter. Keine weitere Hilfsmittel (Taschenrechner, Computer, Handys, .. )
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.