227-0052-10L  Elektromagnetische Felder und Wellen

SemesterFrühjahrssemester 2020
DozierendeL. Novotny
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
227-0052-10 VElektromagnetische Felder und Wellen2 Std.
Mi08:15-10:00ETF C 1 »
01.05.11:15-12:00ETF C 1 »
06.05.10:15-11:00ETF C 1 »
L. Novotny
227-0052-10 UElektromagnetische Felder und Wellen2 Std.
Di08:15-10:00ETZ F 91 »
08:15-10:00ETZ G 91 »
08:15-10:00ETZ H 91 »
08:15-10:00ETZ J 91 »
Fr10:15-12:00ETZ E 6 »
10:15-12:00ETZ F 91 »
10:15-12:00ETZ J 91 »
10:15-12:00LFW C 1 »
L. Novotny

Katalogdaten

KurzbeschreibungGegenstand dieser Vorlesung ist die Erzeugung und Ausbreitung elektromagnetischer Felder. Ausgehend von den Maxwell'schen Gleichungen werden die Wellengleichung und ihre Loesungen hergeleitet. Spezifische Themen sind: Felder im freien Raum, Brechung und Reflexion an Grenzflaechen, Dipolstrahlung und Green'sche Funktionen, Vektor- und Skalarpotentiale, sowie Eichtransformationen.
LernzielVerständnis von elektromagnetischen Feldern und Anwendungsgebiete

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
Im Prüfungsblock fürBachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie 2017; Ausgabe 07.04.2022 (Prüfungsblock 3)
ECTS Kreditpunkte4 KP
PrüfendeL. Novotny
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 180 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusEs werden eine Zwischen- und eine Blockprüfung durchgeführt. Ist die Note der Zwischenprüfung besser als die Note der Blockprüfung, so wird die Gesamtnote zu 10% aus dem Resultat der Zwischenprüfung (fakultativ) und zu 90% aus dem Resultat der Blockprüfung berechnet. Ist die Note der Zwischenprüfung schlechter oder gleich der Note der Blockprüfung, so ist die Gesamtnote gleich der Note der Blockprüfung.
Die anhand der Zwischenprüfung und der Blockprüfung berechnete Gesamtnote wird um 0.25 Notenpunkt Bonus aufgewertet, wenn die Übungen zufriedenstellend gelöst werden. Zur Kontrolle werden die Übungsserien an 3 zufälligen Terminen zu Beginn der entsprechenden Übungsstunde eingezogen. Wenn mindestens 2 der 3 eingezogenen Übungsserien jeweils zu mindestens 75% korrekt gelöst wurden, wird die Gesamtnote um 0.25 aufgewertet, andernfalls gibt es keinen Bonus.
Hilfsmittel schriftlich3 beidseitig eigenhändig beschriebene A4 Blätter. Keine weitere Hilfsmittel (Taschenrechner, Computer, Handys, .. )
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

 
HauptlinkLink zur Vorlesungswebsite Elektromagnetische Felder und Wellen
AufzeichnungAufzeichung der Vorlesung Elektromagnetische Felder und Wellen (Videoportal ETH)
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Elektrotechnik und Informationstechnologie BachelorPrüfungsblock 3OInformation
Rechnergestützte Wissenschaften BachelorWahlfächerWInformation