751-0903-00L Microeconomics of the Agriculture and Food Sector
Semester | Autumn Semester 2018 |
Lecturers | T. Dalhaus |
Periodicity | yearly recurring course |
Language of instruction | German |
Courses
Number | Title | Hours | Lecturers | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
751-0903-00 V | Mikroökonomie des Agrar- und Lebensmittelsektors | 2 hrs |
| T. Dalhaus |
Catalogue data
Abstract | In dieser Vorlesung sollen Mikroökonomische Zusammenhänge am Fallbeispiel des Agrar- und Ernährungssektors vermittelt werden. Ziel ist das Verständnis theoretischer mikroökonomischer Methoden und deren Anwendbarkeit auf den Ernährungssektor |
Objective | Zunächst sollen ökonomische Charakteristika des Lebensmittelsektors herausgearbeitet und gegenüber anderen Industriesektoren differenziert werden. Daraufhin sollen theoretische mikroökonomische Modelle und Indikatoren erlernt werden. Insbesondere soll deren Anwendung auf reale Fälle der Schweizer und EU Lebensmittelindustrie vermittelt werden. |
Content | - Der EU Lebensmittelsektor - Preiselastizitäten von Angebot und Nachfrage im Ernährungssektor (Marktmacht, Lancaster Modell) - Gewinnmaximierung - Wettbewerbsangebot - Monopol/ Monopolistischer Wettbewerb/ Monopson - Oligopol (Stackelberg, Cournot, Bertrand) - Preisbildung/ Preisdiskriminierung - Kartelle - Dominante Firma |
Literature | - Pindyck und Rubinfeld. Mikroökonomie, 7. Aufl., Pearson Studium. - Carlton and Perloff: Modern Industrial Organization 4th ed., Pearson Addison Wesley. |
Prerequisites / Notice | Empfohlene Vorkenntnisse: - Grundkenntnisse der Ökonomie/Agrarökonomie - Vorlesung Einführung in die Mikroökonomie |
Performance assessment
Performance assessment information (valid until the course unit is held again) | |
![]() | |
ECTS credits | 2 credits |
Examiners | T. Dalhaus |
Type | end-of-semester examination |
Language of examination | German |
Repetition | A repetition date will be offered in the first two weeks of the semester immediately consecutive. |
Learning materials
No public learning materials available. | |
Only public learning materials are listed. |
Groups
No information on groups available. |
Restrictions
There are no additional restrictions for the registration. |