101-0113-00L Baustatik I
Semester | Herbstsemester 2018 |
Dozierende | B. Sudret |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101-0113-00 V | Baustatik I | 3 Std. |
| B. Sudret | ||||||||||||||||||
101-0113-00 U | Baustatik I (in G) | 2 Std. |
| B. Sudret |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Einführung in die Baustatik anhand von statisch bestimmten Stabtragwerken, Fachwerken, Spannungen und Verformungen sowie einfachen statisch unbestimmten Stabtragwerken (Kraftmethode) |
Lernziel | - Verständnis des Tragverhaltens von Stabtragwerken im elastischen Zustand - Sichere Anwendung der Gleichgewichtsbedingungen - Verständnis der Grundlagen der Kontinuumsmechanik mit Anwendung der Energiesätze - Berechnung elastischer Spannungsverteilungen und Formänderungen - Beherrschen der Kraftmethode zur Berechnung von statisch unbestimmten Tragwerken |
Inhalt | - Gleichgewicht starrer Systeme - Schnittgrössen in statisch bestimmten Stabtragwerken - Gekrümmte Balken, Bogen und Seile - Elastische Fachwerke - Grundlagen der Kontinuumsmechanik - Spannungen in elastischen Balken - Verformungen elastischer Balken - Energiesätze für Tragwerke - Kraftmethode - Einflusslinien |
Skript | Bruno Sudret, "Baustatik I" (2017) Alle Lernmaterialien werden auf der Kurshomepage zur Verfügung gestellt: http://www.sudret.ibk.ethz.ch/teaching/baustatik.html |
Literatur | Peter Marti, "Baustatik", Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin, 2012, 683 pp. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
Für Reglement (Prüfungsblock) | Bachelor-Studiengang Bauingenieurwissenschaften 2010; Ausgabe 20.08.2013 (Prüfungsblock 2) Bachelor-Studiengang Bauingenieurwissenschaften 2014; Ausgabe 01.08.2016 (Prüfungsblock 2) |
ECTS Kreditpunkte | 10 KP |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 5 KP |
Prüfende | B. Sudret |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 120 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Die Leistungskontrolle erfolgt gleichzeitig mit der Leistungskontrolle des Jahreskurses. Es ist jedoch nur der Baustatik I relevante Teil der Prüfung zu lösen. Alle nicht-programmierbaren Taschenrechner ohne externe Kommunikationsmöglichkeiten (gemäss D-BAUG Liste) sind erlaubt. Laptops, Tablets, Natels sind nicht erlaubt. |
Hilfsmittel schriftlich | 5 Seiten selbständig, handschriftlich verfasste Zusammenfassung gemäss Merkblatt auf Homepage; Nicht-programmierbare Taschenrechner ohne externe Komm. Möglichkeit (siehe Zusatzinfo zum Prüfungsmodus). |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Hauptlink | Baustatik I |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Bauingenieurwissenschaften Bachelor | Prüfungsblock 2 | O | ![]() |