401-0141-00L Lineare Algebra
Semester | Herbstsemester 2017 |
Dozierende | M. Auer |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
401-0141-00 V | Lineare Algebra | 3 Std. |
| M. Auer | |||
401-0141-00 U | Lineare Algebra Übungen Mi 12-13 oder Mi 13-14 gemäss Gruppeneinteilung. Zusätzlich wird eine Zentralpräsenz angeboten: Do 17-20 im HG E 41 Fr 17-20 im HG E 41 (ab der zweiten Semesterwoche) | 1 Std. | M. Auer |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Einführung in die Lineare Algebra |
Lernziel | Grundkenntnisse in linearer Algebra und Numerik erwerben. Einfuehrung in abstraktes und algorithmisches Denken auf der Grundlage von mathematischen Konzepten und Modellen. Faehigkeit, einfache Techniken aus der numerischen linearen Algebra geeignet auszuwaehlen, anzuwenden und zu implementieren (in MATLAB). |
Inhalt | 1 Einführung, Rechnen mit MATLAB 2 Lineare Gleichungssysteme I 3 Lineare Gleichungssysteme II 4 Skalarprodukt & Vektorprodukt 5 Grundlagen der Matrix-Algebra 6 Lineare Abbildungen 7 Orthogonale Abbildungen 8 Spur & Determinante 9 Allgemeine Vektorräume 10 Metrik & Skalarprodukte 11 Basis, Basiswechsel & ähnliche Matrizen 12 Eigenwerte & Eigenvektoren 13 Spektralsatz & Diagonalisierung 14 Repetition |
Skript | Für weitere Informationen: http://www.sam.math.ethz.ch/~grsam/HS17/LABAUG/index.html |
Literatur | K. Nipp, D. Stoffer, Lineare Algebra, VdF Hochschulverlag ETH G. Strang, Lineare Algebra. Springer |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
Im Prüfungsblock für | Bachelor-Studiengang Bauingenieurwissenschaften 2010; Ausgabe 20.08.2013 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Bauingenieurwissenschaften 2014; Ausgabe 01.08.2016 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Geomatik und Planung 2010; Ausgabe 27.02.2018 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften 2010; Ausgabe 29.10.2013 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften 2010; Ausgabe 07.03.2018 (Prüfungsblock) |
ECTS Kreditpunkte | 5 KP |
Prüfende | M. Auer |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 120 Minuten |
Hilfsmittel schriftlich | 20 Seiten A4 eigenhaendig handschriftlich (!) verfasste Zusammenfassung, nicht ausgedruckt, nicht kopiert. Sonst keine Hilfsmittel zugelassen. |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Bauingenieurwissenschaften Bachelor | Basisprüfung | O | ![]() |
Geomatik und Planung Bachelor | Basisprüfung | O | ![]() |
Umweltingenieurwissenschaften Bachelor | Basisprüfung (1. Sem.) | O | ![]() |