402-1701-00L  Physik I

SemesterHerbstsemester 2017
DozierendeA. Wallraff
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
402-1701-00 VPhysik I4 Std.
Di09:45-11:30HPH G 1 »
Do13:45-15:30HPH G 1 »
16.01.08:50-11:30HIL E 1 »
A. Wallraff
402-1701-00 UPhysik I
Do 11-13 oder Do 12-14 gemäss Gruppeneinteilung
2 Std.
Do10:45-12:30HCI D 6 »
10:45-12:30HCI E 8 »
10:45-12:30HCI F 8 »
10:45-12:30HCI J 8 »
10:45-12:30HIL B 21 »
10:45-12:30HIL D 60.1 »
10:45-12:30HIL E 10.1 »
10:45-12:30HIT F 12 »
10:45-12:30HIT F 13 »
10:45-12:30HIT F 31.1 »
10:45-12:30HIT F 31.2 »
10:45-12:30HIT F 32 »
10:45-12:30HIT J 51 »
10:45-12:30HPK D 24.2 »
10:45-12:30HPL D 32 »
10:45-12:30HPL D 34 »
11:45-13:30HCI F 2 »
11:45-13:30HCI G 7 »
11:45-13:30HIT F 11.1 »
11:45-13:30HIT H 42 »
11:45-13:30HIT J 52 »
11:45-13:30HIT J 53 »
11:45-13:30HPT C 103 »
A. Wallraff

Katalogdaten

KurzbeschreibungDiese Vorlesung stellt eine erste Einführung in die Physik dar und behandelt Themen der klassischen Mechanik.
LernzielAneignung von Kenntnissen der physikalischen Grundlagen in der klassischen Mechanik. Fertigkeiten im Lösen von physikalischen Fragen anhand von Übungsaufgaben.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
Im Prüfungsblock fürBachelor-Studiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften - Biochemisch-Physikalische Fachrichtung 2010; Ausgabe 27.03.2018 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften - Physikalisch-Chemische Fachrichtung 2010; Ausgabe 27.03.2018 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Mathematik 2010; Ausgabe 24.02.2016 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Mathematik 2016; Ausgabe 25.02.2020 (Basisprüfungsblock 1)
Bachelor-Studiengang Physik 2010; Ausgabe 24.02.2016 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Physik 2016; Ausgabe 25.02.2020 (Basisprüfungsblock 1)
ECTS Kreditpunkte7 KP
PrüfendeA. Wallraff
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 180 Minuten
Hilfsmittel schriftlichMathematische Formelsammlung, 10 A4 Seiten (nicht Blätter) mit Notizen (keine Kopien von Skript oder Büchern), Übersetzungswörterbuch.
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

 
Moodle-KursMoodle-Kurs / Moodle course
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Interdisziplinäre Naturwissenschaften BachelorObligatorische Fächer: PrüfungsblockWInformation
Interdisziplinäre Naturwissenschaften BachelorObligatorische Fächer BasisprüfungOInformation
Mathematik BachelorBasisprüfungsblock 1OInformation
Physik BachelorBasisprüfungsblock 1OInformation