Jeffrey W. Bode: Katalogdaten im Herbstsemester 2017 |
Name | Herr Prof. Dr. Jeffrey W. Bode |
Lehrgebiet | Synthetische Organische Chemie |
Adresse | Lab. für Organische Chemie ETH Zürich, HCI F 315 Vladimir-Prelog-Weg 1-5/10 8093 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 633 21 03 |
bode@org.chem.ethz.ch | |
Departement | Chemie und Angewandte Biowissenschaften |
Beziehung | Ordentlicher Professor |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
529-0221-00L | Organic Chemistry I | 3 KP | 2V + 1U | E. M. Carreira, J. W. Bode | |
Kurzbeschreibung | Chemische Reaktivität und Stoffklassen. Eliminierungen, Fragmentierungen, Chemie von Aldehyden und Ketonen (Hydrate, Acetale, Imine, Enamine, nucleophile Addition von metallorganischen Verbindungen, Umsetzung mit Phosphor- und Schwefel-Yliden; Enolate als Nucleophile) und von Carbonsäurederivaten. Aldolreaktionen. | ||||
Lernziel | Aneignen eines grundlegenden Syntheserepertoires, das eine Reihe wichtiger Reaktionen von Aldehyden, Ketonen, Carbonsäuren und Carbonsäurederivaten sowie Eliminierungen und Fragmentierungen beinhaltet. Besonderer Wert wird auf das Verständnis der Reaktionsmechanismen und des Zusammenhangs zwischen Struktur und Reaktivität gelegt. Die in der Vorlesung besprochenen Konzepte werden anhand konkreter Beispiele in den wöchentlich ausgegebenen und jeweils eine Woche später besprochenen Übungen vertieft. | ||||
Inhalt | Chemische Reaktivität und Stoffklassen. Eliminierungen, Fragmentierungen, Carbonylchemie: Hydrate, Acetale, Imine, Enamine, Derivate von Carbonsäuren, Derivate der Kohlensäure, nucleophile Addition von metallorganischen Verbindungen an die Carbonylgruppe, Enolate von Carbonylverbindungen als Nucleophile, Umsetzung von Ketonen mit Phosphor- und Schwefel-Yliden. Aldol-Reaktionen. | ||||
Skript | Eine pdf-Datei des Skripts wird über das Internet zur Verfügung gestellt. Zusätzliches Material wird ggf. über das Internet zur Verfügung gestellt. | ||||
Literatur | Keine Pflichtliteratur. Ergänzungsliteratur wird zu Beginn der Vorlesung und im Skript vorgeschagen. | ||||
529-0241-00L | Advanced Methods and Strategies in Synthesis | 7 KP | 3G | J. W. Bode | |
Kurzbeschreibung | Advanced Modern Methods and Strategies in Synthesis | ||||
Lernziel | Kenntnis der modernen Methoden der asymmetrischen Synthese, der enantioselektiven Katalyse, und organische Reactionsmechanismus. | ||||
Inhalt | Aktuelle Trends in Methoden für und Annäherungen an die Synthese von komplexen Naturstoffen, Pharmazeutika und biologischen Molekülen, Fragmentkopplungs- und Schutzgruppenstrategien; chemische Ligation und Biomolekülsynthese; enantioselektive Katalyse einschließlich Ligandendesign und -optimierung; Kreuzkupplungsreaktionen voraktivierter Vorstufen; C-H-Aktivierung und Oxidationen; Bausteinsynthese mit chiralen Auxilliaren und Reagenzien; neue Konzepte in der asymmetrischen Katalyse. Analyse von Schlüsselliteratur inklusive der Erkennung von Trends, bedeutenden Präzedenzfällen und neu aufkommenden Gebieten wird hervorgehoben. | ||||
Skript | will be provided in class and online | ||||
Literatur | Suggesting Textbooks 1. Walsh and Kozlowski, Fundamentals of Asymmetric Catalysis, 1st Ed., University Science Books, 2009. 2. Anslyn and Dougherty, Modern Physical Organic Chemistry, 1st Ed., University Science Books, 2006. | ||||
529-0290-00L | Organic Chemistry (Seminar) ![]() | 0 KP | 2S | E. M. Carreira, J. W. Bode, P. S. Dittrich, D. Hilvert, H. Wennemers, R. Zenobi | |
Kurzbeschreibung | |||||
Lernziel | |||||
529-0299-00L | Organic Chemistry | 0 KP | 1.5K | J. W. Bode, E. M. Carreira, P. Chen, P. S. Dittrich, D. Hilvert, H. Wennemers, R. Zenobi | |
Kurzbeschreibung | |||||
Lernziel |