Isabel Günther: Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2017

NameFrau Prof. Dr. Isabel Günther
LehrgebietEntwicklungsökonomie
Adresse
Professur für Entwicklungsökonomie
ETH Zürich, CLD B 9
Clausiusstrasse 37
8092 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 632 87 50
E-Mailisabel.guenther@nadel.ethz.ch
DepartementGeistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
BeziehungAusserordentliche Professorin

NummerTitelECTSUmfangDozierende
851-0626-01LInternational Aid and Development Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 40

Voraussetzung: Verständnis der Grundlagen der Volkswirtschaftslehre.
2 KP2V
851-0626-01 VInternational Aid and Development2 Std.
Mi13:15-15:00CAB G 59 »
I. Günther
851-0626-02LPhD Colloquium in Development Economics Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 1 KP1K
851-0626-02 KPhD Colloquium in Development Economics Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Blockkurs
Interessierte PhD Studenten sollen sich bitte bis zum 20. September 2017 per Email an Isabel Günther wenden. Die Terminfindung (2 Tage) findet in Absprache mit den Doktoranden statt.
1 Std.I. Günther
860-0006-00LApplied Statistics and Policy Evaluation Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 20.

Science, Technology, and Policy MAS and MSc as well as MAS in Development and Cooperation have priority.
3 KP3G
860-0006-00 GApplied Statistics and Policy Evaluation Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.3 Std.
Do14:15-17:00UNO B 11 »
I. Günther, K. Harttgen
865-0000-06LWirkungsanalysen: Methoden und Anwendungen
Nur für Studierende des MAS bzw. CAS in Entwicklung und Zusammenarbeit sowie Fachkräfte mit mind. 24 Monaten Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit.
Doktoranden, die sich mit empirischer Forschung im EZA-Bereich befassen, können "sur Dossier" zugelassen werden.

Einschreibung nur über das NADEL-Sekretariat.
2 KP3G
865-0000-06 GWirkungsanalysen: Methoden und Anwendungen
Blockkurs:
Datum: 21.-24.11.2017
40s Std.I. Günther